Kurstermine
2022
Wochenendworkshops: 3 Intensivtage bei Manuela Mordhorst im Atelier in Visselhövede
Intuitive Prozessmalerei mit Pigmenten und Strukturen
Wochenendmalkurse 3 Intensivtage bei Manuela Mordhorst im Atelier in Visselhövede
03.03-05.03.2023 | Fr+Sa 11-17h | So 11-15h
07.04.-09.04.2023 | Fr+Sa 11-17h | So 11-15h
07.07.-09.07.2023 | Fr+Sa 11-17h | So 11-15h
20.10.-22.10.2023 | Fr+Sa 11-17h | So 11-15h
17.11.-19.11.2023 | Fr+Sa 11-17h | So 11-15h
08.12.-10.12.2023 | Fr+Sa 11-17h | So 11-15h
Ablauf: Freitag 11-17Uhr | Samstag 11-17Uhr | Sonntag 11-15Uhr
Mittagspause ca. 13 Uhr bis 13.30Uhr
Wasser, Kaffee, Tee, Knabberei sind inklusive!
Tageskursangebot ganz unten (bitte herunterscrollen!)
Kursbeschreibung
Vermittelt wird das Erlernen und Erarbeiten verschiedener Techniken unter Einsatz von Steinmehlen, Spachtelmassen, Sand, Kreide und Pigmenten u.m. auf kleinformatigen Malpappen, Leinwänden und MDF und das intuitive Anwenden dieser Techniken für eigene Schaffensprozesse. Je nach Kursinhalt wird auch auf Metall gearbeitet. Die Auseinandersetzung mit den Elementen, die Einbindung von beispielsweise Wasser, Erde und Feuer wird ebenfalls berücksichtigt. Die für Manuela Mordhorst so typische Darstellung von Natur unter Verwendung von Sumpfkalk, Marmormehl und anderen Steinmehlen in der ausdrucksstarken Kombination mit Pigmenten ist in diesen Kursen je nach Saison (Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter) Grundlage der einzelnen Workshops.
An 2 der 3 Tage kann länger gearbeitet werden.
Kosten ohne Materialien: 350€
Weitere Informationen zum Kurs
Für die 3 Intensivtage werden ca. 2-4 kleinformatige Leinwände oder Malpappen benötigt und gerne Leinwände, die Sie ebenfalls mitbringen können. Eine exakte Materialliste wird für jeden Kurs individuell versandt für die angemeldeten Teilnehmer:innen. Vermittelt wird das experimentelle, intuitive, abstrakte oder gegenständliche Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Es sollen individuelle Bilder entstehen, die Sie freudig mit nach Hause nehmen können. Das Hauptthema ist Prozessmalerei: Der Aufbau mit Strukturen unter Einsatz von Acrylfarben, Beizen und Pigmenten. Anfänger wie Fortgeschrittene werden hier berücksichtigt und unterstützt. Mein Hauptanliegen ist es „handwerkliche“ Praktiken und intuitive kreative Arbeitsprozesse Hand in Hand gehen zu lassen. Die Höchstteilnehmeranzahl beträgt 3 Personen.
Materialliste
Acrylfarben eigene Wahl (in ausreichender Menge weiß und schwarz) | falls vorhanden Pigmente | Flachpinsel, Rakel, Malermesser und/oder Japanspachtel | Latexhandschuhe | Sprühflasche für Wasser | Mischteller Pappe | 1 Papier-Küchenrolle | Feuchttücher (ggf. Babyfeuchttücher 1 Packung) oder alte Lappen | 1x Strukturpaste eigene Wahl ca. 500g | ca. 4-6 Leinwände im Format 40×30/40cm und/oder 50x50cm und gerne eine größere Leinwand maximal bitte 60x80cm alternativ 80x80cm. Bitte nur eine!
Unterkünfte in der Nähe:
Hotel Röhrs | Hotel Röhrs (hotel-roehrs.de) | Hotel & Restaurant in der Lüneburger Heide – Jeddinger Hof (tagungen-im-landhotel.de)
Kursinhalte
Wasser: 03.03.-05.03.2023
Das Element Wasser, aus dem wir bestehen. Das uns auch anzieht. Wie stellt man Bewegung und Dynamik dar? Wie setzt man die Energie des Wassers um?
Erde: 07.04.-09.04.2023
Die Erde, unser Planet, aber auch der Boden auf dem wir gehen. Wie setzt man das Element Erde um? Wie lassen sich Spuren darstellen, Erdfarben und Materialen aus der Natur verwenden.
Luft: 07.07.-09.07.2023
Wolken, Nebel, Zartheit und wilde Wolkenwelten. Wie setzt man diese um, was bedeutet das Element Luft für uns. Wohin tragen uns diese Formationen, was verbergen sie oder geben sie frei.
Feuer: 20.10.-22.10.2023
Das Element Feuer offenbart Hitze, Erneuerung, Transformation. Wir arbeiten hier wortwörtlich mit Feuer um den Oberflächen neue Wege zu offenbaren.
Äther: 17.11.-19.11.2023
Das Feine, Ätherische, Nebulöse, das sich häufig im Spätherbst und Winter zeigt wird hier umgesetzt. Aber auch das Immaterielle, das was in uns verborgen zu sein scheint. Farben reduzieren und zurücknehmen. Gearbeitet wird hier vorwiegend auf unterschiedlichen Papieren.
Metall: 08.12.-10.12.2023
Malen auf Metall, wir erforschen hier Möglichkeiten der Gestaltung von Metalluntergründen mit Rosteffekten und der Nutzung von unterschiedlichen Farbmaterialien, um neue Abstraktionen und Fantasiewelten entstehen zu lassen.
Tagesworkshops: 1 Intensivtag bei Manuela Mordhorst im Atelier in Visselhövede
Intuitive Prozessmalerei mit Pigmenten und Strukturen auf Leinwand, Holz und Metall
2023
23.09.2023 | Sa 11-17h
30.09.2023 | Sa 11-17h
28.10.2023 | Sa 11-17h
25.11.2023 | Sa 11-17h
16.12.2023 | Sa 11-17h
Ablauf: Samstag 11-17Uhr
Mittagspause ca. 13 Uhr bis 13.30Uhr
Kaffee, Tee, Knabberei sind inklusive!
Kosten ohne Materialien: 150€
Weitere Termine gerne nach persönlicher Absprache.
Kursbeschreibung
In diesem Kurs wollen wir mit verschiedenen Materialien experimentieren, die Ihnen neue Impulse für Ihre Malerei geben dürfen. Mit Hilfe von Materialien, wie Marmormehl, Steinmehlen, Kreiden, Sand, Kaffee, Papier, Pappe usw. legen wir strukturierte Oberflächen an. Diese werden wir in ganz unterschiedlicher Weise gestalten, um neue interessante Ebenen zu schaffen, die herausfordern neue Wege zu beschreiten. Im Malprozess werden unterschiedlichste Farbmaterialien wie Acryl, Gouache, Aquarell, Alcohol-Ink, Pigmente u.v.m. zur Verwendung kommen. Durch genaues Beobachten und gemeinsame Bildbesprechung wird Ihnen Schritt für Schritt klar, wie der weitere Entwicklungsprozess aussehen könnte. In diesem Tagesworkshop erfahren Sie zudem eigene Ausdrucksmöglichkeiten, die Ihnen neue Impulse für Ihre Malerei geben oder zugleich lernen Sie sie sich selbst und ihre intuitive Seite kennen.