Kurstermine
2025
Vorschau auf Termine 2025
Malreisen über Artistravel
Strukturen und farbige Oberflächen Artistravel Worpswede 01.06. – 07.06.2025
Strukturen mit Pigmenten und Rost Artistravel Allgäu 04.08. – 08.08.2025
Strukturen mit Pigmenten und Rost Artistravel Prerow 19.10. – 25.10.2025
Strukturen mit Pigmenten und Rost Artistravel Hattingen 08.12. – 12.12.2025
Profilinformationen unter: Manuela Mordhorst
_______________________________________________________________
Intensivworkshops in Visselhövede
Tiefe schaffen mit Lasuren Visselhövede 25.04. – 27.04.2027
Tiefe schaffen mit Lasuren Visselhövede 16.05. – 18.05.2025
Spiel der Farben Visselhövede 13.06. – 15.06.2025
Spontaneität und Spiel Visselhövede 31.10. – 02.11.2025
Tiefe schaffen mit Lasuren
Die Kunst, Bildtiefe mit wenigen Materialien zu erzeugen, eröffnet ein faszinierendes Feld der Möglichkeiten. In unserem Workshop arbeiten wir entweder direkt auf Leinwand oder nutzen eine minimalistische Herangehensweise mit feiner Strukturpaste und Sand. Diese Basis schafft bereits interessante texturale Ebenen, die es ermöglichen, das Bild zum Leben zu erwecken.
Die Lasurtechnik, kombiniert mit Beizen und Kreide, erlaubt uns, durchscheinende Effekte zu erzielen, die das Licht auf besondere Weise reflektieren. Durch die Transparenz der Lasuren entsteht eine Mehrdimensionalität, die den Betrachter in das Werk hineinzieht. Diese Technik eignet sich hervorragend für den experimentellen Einsatz – sei es in abstrakten Kompositionen oder in gegenständlichen Darstellungen.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Magie der Lasuren und Strukturen. Kreieren Sie Werke, die nicht nur die Augen, sondern auch die Seele ansprechen!
Spiel der Farben
Für die Gestaltung der farbigen Oberflächen sind die Wahl der Farben und deren Kombination entscheidend. Eine spielerische Herangehensweise ist hier von großer Bedeutung. Lassen Sie sich inspirieren von der Natur, von persönlichen Erlebnissen oder einfach von der Freude an Farben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbtönen und -nuancen, mischen Sie sie auf Ihrer Palette und tragen Sie sie mit Pinseln, Spachteln oder sogar den Händen auf. Dieser Prozess erlaubt es Ihnen, intuitiv zu arbeiten und spontane Ideen direkt umzusetzen.
Es können auch begonnene oder schon bemalte Leinwände mitgebracht werden.
Spontaneität und Spiel
Das Ziel dieses Kurses ist es, ohne große Vorüberlegungen und akribische Planung an ein Werk heranzugehen. Es geht darum, den kreativen Prozess zu erleben, ohne sich von Erwartungen oder Druck leiten zu lassen. Vielmehr ermutige ich die Teilnehmer, ihre eigenen inneren Impulse zu erkunden und in kreative Bahnen zu lenken. Durch spielerische Ansätze schaffen wir einen Raum, in dem Fehler nicht nur erlaubt, sondern erwünscht sind. Sie sind Teil des Prozesses und können oft zu unerwarteten und aufregenden Ergebnissen führen.
Auch hier können bereits begonnene oder bereits bemalte Leinwände mitgebracht und überarbeitet werden.
Grundsätzliches
Vermittelt wird das Erlernen und Erarbeiten verschiedener Techniken unter Einsatz von Steinmehlen, Spachtelmassen, Sand, Kreide und Pigmenten u.m. auf kleinformatigen Malpappen, Leinwänden und MDF und das intuitive Anwenden dieser Techniken für eigene Schaffensprozesse. Die für Manuela Mordhorst so typische Darstellung von Natur unter Verwendung von Sumpfkalk, Marmormehl und anderen Steinmehlen in der ausdrucksstarken Kombination mit Pigmenten ist in diesen Kursen Grundlage.
Kosten ohne Materialien: 350€
Weitere Informationen zum Kurs
Für die 3 Intensivtage werden ca. 2-4 kleinformatige Leinwände (30×40/ 30×30/40×40) und 2-3 Malpappen (24×30 oder 30×40) benötigt zum Experimentieren. Eine exakte Materialliste wird für jeden Kurs individuell an die Teilnehmenden versandt. Vermittelt wird das experimentelle, intuitive, abstrakte oder gegenständliche Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Es sollen individuelle Bilder entstehen, die Sie freudig mit nach Hause nehmen können. Das Hauptthema ist Prozessmalerei: Der Aufbau mit Strukturen unter Einsatz von Acrylfarben, Beizen und Pigmenten. Anfänger wie Fortgeschrittene werden hier berücksichtigt und unterstützt. Mein Hauptanliegen ist es „handwerkliche“ Praktiken und intuitive kreative Arbeitsprozesse Hand in Hand gehen zu lassen. Die Höchstteilnehmeranzahl beträgt 3 Personen.
Materialliste
Falls vorhanden Pigmente | Flachpinsel, Rakel, Malermesser und/oder Japanspachtel | Latexhandschuhe | Sprühflasche für Wasser | Mischteller Pappe | 1 Papier-Küchenrolle | Feuchttücher (ggf. Babyfeuchttücher 1 Packung) oder alte Lappen | 1x Strukturpaste eigene Wahl ca. 500g | Gerne eine größere Leinwand maximal bitte 60x80cm alternativ 70x70cm.
Unterkünfte in der direkten Nähe:
Hotel Röhrs | Hotel Röhrs (hotel-roehrs.de) | Hotel & Restaurant in der Lüneburger Heide – Jeddinger Hof (tagungen-im-landhotel.de) | Pescheks | Luisenhof | Seminarhotel | Visselhövede | Start | Beekenhof | Startseite |
Bed & Breakfast, Frau Ille Weigand, Dorfstrasse 9, 29640 Schneverdingen-Wesseloh, Tel.: 04265-9543644 Bed & Breakfast Wesseloh – Housity
Ferienwohnung Brammer – www.fewo-brammer.de
Wo findet der Workshop statt
Atelierhaus (Lehnsheide)
Annemarie-Renger Strasse 1
27374 Visselhövede
Gebäude 1
Raum 217